Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

Edelsteinmischung Tüte (ca.180g)
Edelsteinezur Wasser-Energetisierung Verwendung: Die Edelsteine in einen Glaskrug mitWasser geben. Einmal pro Woche die Edelsteinereinigen und in der Sonne trocknen, dadurch werdendiese wieder aufgeladen. Jeder Körper besteht aus reiner Energie. Für dieseEntdeckung der mathematischen Berechnung hat derPhysiker Dr. Rubbia den Nobelpreis erhalten. Wasserkann Schwingungen und Informationen aufnehmenund speichern. So können Edelsteine die Struktur desWassers wesentlich verbessern. Amethyst - wirk stabilisierendBergkristall - gibt positive Energie abRosenquarz - nimmt Schwingungen und Strahlen auf

Inhalt: 180 Gramm (5,00 €* / 100 Gramm)

9,00 €*
Geschenkset *Seife mit Seifensäckchen*
 Seife mit Seifensäckchen Zu jedem Säckchen gibt es eine Seife. Wählbar zwischen Lemonsalz Seife und Saunasalz Seife. Natürliche Pflege für Haut & Haar. Mit unserem Salz, im traditionellen Kaltverfahren liebevoll hergestellt. Unsere Naturseife Lemonsalz wird in einer kleinen Manufaktur hergestellt und durfte 4 Wochen reifen, sie wiegen ca. 65g-67g. Ohne Konservierungsstoffe, unnötige Chemie und Kunststoffe. Reinigende Seife, ein Peeling entsteht durch die feine Körnung des Salzes, die Öle kümmern sich um die Pflege, Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit.  Für alle, die ihre Hautpflege nachhaltig gestalten möchten, ist ein SeifenSäckchen genau das Richtige! Einfach die Seife oder das feste Shampoo in das Säckchen, an der Schlaufe in die Dusche gehängt und schon hast Du einen großen Beitrag zur Müllreduzierung geleistet! Was mache ich mit einem Seifensäckchen? Die Seife oder das feste Shampoo wird in dem Beutel aufgeschäumt und man wäscht sich damit wie mit einem Waschlappen. Nach dem Benutzen wird das Säckchen in der Dusche aufgehängt und die Seife kann so optimal trocknen. So können auch kleine Seifenreste, die sonst aus der Hand flutschen, ganz aufgebraucht werden. Je nach Verfügbarkeit sind die Fraben Grau und Grün. Wünsche bitte angeben.    

9,00 €*
Nasenpflege ca 0,9% Solegehalt 20ml
Natursalz Nasenpflege mit Zerstäuber Hergestellt aus den Natursalzen: Kristall-, Halit-, Persiensalz und Alpenwürze. Bestandteile (Volldeklaration): Gereinigtes Wasser, Himalaya-, Halit-, Alpen- und Persiensalz. Ingredients: Aqua (water), Sodium Chloride. Anwendung: Nach Bedarf mehrmals täglich einen Sprühstoß in jedes Nasenloch. Zur Befeuchtung der Schleimhäute in beheizten bzw. klimatisierten Räumen, bei erhöhter Luftbelastung durch Staub, Pollen etc. Inhalt: Solegehalt max. 0,9%   Nach Anbruch 3 Monate haltbar

Inhalt: 0.02 Liter (315,00 €* / 1 Liter)

6,30 €*
Tipp
Salzhautpflege (Solecreme) 30% Salz
Salzhautpflege (Solecreme) 30% Salz In unserer Salzhautpflege befinden sich keine chemischen Stabilisatoren, Konservierungsstoffe und keine Rohölprodukte.Durch die rein pflanzlichen Rohstoffe kann die Haut diese aufnehmen, da die chemische Struktur dem Hauttalg ähnlich ist und so werden alle 3 Hautschichten gepflegt. (Rohölprodukte werden ab der 1. Hautschicht abgeblockt !)Da die Creme auf 3 Hautschichten wirkt, zieht die Creme gut ein und wirkt anhaltend aus den unteren Hautschichten, dies macht das Produkt sehr ergiebig.Das Vitamin E ist ein Radikalfänger, bremst die Verkeimung der Creme und ist zudem auch für die Haut ein toller Nährstoff.Die Salzhautpflege ist feuchtigkeitsspendend und ergiebig, mit 30 % Salz und naturreinen Rohstoffen im 40g Glastiegel. SCHÜTZT-PFLEGT, REGENERIERTPerfekt für beanspruchte Haut (Neurodermitis, Pickel, Akne) oder auch als normale Tagespflege.Bei größeren Mengen bitte Anfragen.INCI: SIMMONDSIA CHINENSIS SEED OIL (Jojobaöl), SEA SALT (Steinsalz), THEOBROMA CACAO ( COCOA) SEED BUTTER (Kakaobutter), CERA ALBA (Bienenwachs), TOCOPHEROL (Vitamin E), HELIANTHUS ANNUUS SEED OIL(Sonnenblumenöl)            

9,50 €*
Tipp
Salzsäckchen ( salzkissen) klein 300g
Das warme Salzsäckchen eignet sich zur Behandlung entzündlicher Prozesse wie Ohrenentzündungen, zur Linderung von schmerzhaften Schwellungen, bei Wirbelsäulenbeschwerden sowie zur Entspannung bei Muskelkater und muskulären Verspannungen, die häufig nach intensiven Sporteinheiten auftreten, auch bei einer Erkältung hilft das warme Säckchen, einfach auf die Brust oder auf die Wangen legen im Falle einer Sinusitis. Erhitze das Baumwollsäckchen gemeinsam mit dem Salz im Backofen bei 50° bis 60° für ungefähr 20 Minuten. Neben der Verwendung als Wärmekissen kann das Salzkissen auch als Kaltkompresse verwendet werden. Hierzu wird das Salzkissen für 30 Minuten in das Gefrierfach gelegt. Anschließend brauchen Sie nur noch das kalte Kissen auf die entsprechende Stelle auflegen. Als kühlende Auflage findet es so zum Beispiel Anwendung bei: Zerrungen Prellungen Verstauchungen Schwellungen Insektenstichen Wichtiger Hinweis Salzkissen sollten in keinem Fall bei akuten entzündlichen rheumatischen Beschwerden oder einem akuten Gichtanfall verwendet und angewendet werden.   Alternativ zum Backofen, kannst du das Säckchen auch auf eine  hochtemperierte Heizung oder ein warmes Ofenrohr legen. Das Säckchen hat genau die richtige Temperatur, wenn du es gerade noch anfassen kannst, ohne das du dich dabei verbrennst. Du kannst die Prozedur mit dem Salzsäckchen mehrmals täglich wiederholen und es jeweils auf die schmerzenden Stellen auflegen. Achte darauf, das Salzsäckchen stets trocken zu lagern, damit du es für nachfolgende Behandlung erneut benutzen kannst. Tipp: Salzkissen eigenen sich auch hervorragend, angelaufene Scheiben im Auto im Winter zu vermeiden. Legen Sie hierzu einfach das Salzkissen in das Auto. Das Salz nimmt die Feuchtigkeit auf. Prüfen Sie ab und an das Salz. Wird dieses feucht und klumpt, so nehmen Sie es einfach mit in die Wohnung und lassen Sie es dort über Nacht auf der Heizung trocknen. Anschließend können Sie es wieder zum vermeiden angelaufener Scheiben ins Auto legen.  

7,00 €*
Salzsäckchen (Kissen) 20x20cm
Das warme Salzsäckchen eignet sich zur Behandlung entzündlicher Prozesse wie Ohrenentzündungen, zur Linderung von schmerzhaften Schwellungen, bei Wirbelsäulenbeschwerden sowie zur Entspannung bei Muskelkater und muskulären Verspannungen, die häufig nach intensiven Sporteinheiten auftreten, auch bei einer Erkältung hilft das warme Säckchen, einfach auf die Brust oder auf die Wangen legen im Falle einer Sinusitis. Erhitze das Baumwollsäckchen gemeinsam mit dem Salz im Backofen bei 50° bis 60° für ungefähr 20 Minuten. Neben der Verwendung als Wärmekissen kann das Salzkissen auch als Kaltkompresse verwendet werden. Hierzu wird das Salzkissen für 30 Minuten in das Gefrierfach gelegt. Anschließend brauchen Sie nur noch das kalte Kissen auf die entsprechende Stelle auflegen. Als kühlende Auflage findet es so zum Beispiel Anwendung bei: Zerrungen Prellungen Verstauchungen Schwellungen Insektenstichen Wichtiger Hinweis Salzkissen sollten in keinem Fall bei akuten entzündlichen rheumatischen Beschwerden oder einem akuten Gichtanfall verwendet und angewendet werden.   Alternativ zum Backofen, kannst du das Säckchen auch auf eine  hochtemperierte Heizung oder ein warmes Ofenrohr legen. Das Säckchen hat genau die richtige Temperatur, wenn du es gerade noch anfassen kannst, ohne das du dich dabei verbrennst. Du kannst die Prozedur mit dem Salzsäckchen mehrmals täglich wiederholen und es jeweils auf die schmerzenden Stellen auflegen. Achte darauf, das Salzsäckchen stets trocken zu lagern, damit du es für nachfolgende Behandlung erneut benutzen kannst. Tipp: Salzkissen eigenen sich auch hervorragend, angelaufene Scheiben im Auto im Winter zu vermeiden. Legen Sie hierzu einfach das Salzkissen in das Auto. Das Salz nimmt die Feuchtigkeit auf. Prüfen Sie ab und an das Salz. Wird dieses feucht und klumpt, so nehmen Sie es einfach mit in die Wohnung und lassen Sie es dort über Nacht auf der Heizung trocknen. Anschließend können Sie es wieder zum vermeiden angelaufener Scheiben ins Auto legen.    

9,00 €*
Tipp
Seifensäckchen Musselin
SeifenSäckchen aus Musselin Für alle, die ihre Hautpflege nachhaltig gestalten möchten, ist ein SeifenSäckchen genau das Richtige! Einfach die Seife oder das feste Shampoo in das Säckchen, an der Schlaufe in die Dusche gehängt und schon hast Du einen großen Beitrag zur Müllreduzierung geleistet! Was mache ich mit einem Seifensäckchen? Die Seife oder das feste Shampoo wird in dem Beutel aufgeschäumt und man wäscht sich damit wie mit einem Waschlappen. Nach dem Benutzen wird das Säckchen in der Dusche aufgehängt und die Seife kann so optimal trocknen. So können auch kleine Seifenreste, die sonst aus der Hand flutschen, ganz aufgebraucht werden. Je nach Verfügbarkeit sind die Fraben Grau und Grün. Wünsche bitte angeben.   Ein solches Säckchen aus Musselin, ist mit einer Seife gefüllt, auch ein schönes Geschenk.  

4,00 €*
Solespray ca 27% Solegehalt 100ml
Natursalz Solespray Hergestellt aud den Natursalzen : Kristall-, Halit-, Persiensalz und Alpenwürze Bestandteile (Volldeklaration): Gereinigtes Wasser, Himalaya-, Halit-, Alpen- und PersienKönigsSalz. Ingredients: aqua (water), sodium chloride. Anwendung: Sprühen Sie die Sole auf die Haut bei schuppiger und trockener Haut, Insektenstichen, Warzen und anderen Hautirritationen z.B Neurodermitis. Mindestens 24% Sole  

Inhalt: 0.1 Liter (55,00 €* / 1 Liter)

5,50 €*
Spezialmischung Kristalle für Sole
Hochwertige Salze für die Solezubereitung Die Natursalzspezialmischung ist eine auf den menschlichen Körper optimal abgestimmte Mischung aus vier verschiedenen Natursalzen.Zubereitung: Füllen Sie ein Glas mit hochwertigen Salzkristallen und natürlichem Wasser. Nach ca. zwei Stunden entsteht eine Lösung mit ca. 26% Salzgehalt. Wird das Wasser weniger füllen Sie nach. Die Kristalle sollten immer mit Wasser bedeckt sein  Anwendung:  2 Teelöffel Sole (kein Metall Löffel) in einem 200ml Glas Wasser auflösen und jeden Morgen trinken.  Falls dir das Getränk zu salzig vorkommt, kannst du dein Glas einfach mit Wasser nachfüllen. Natursalz bietet eine Reihe von Nährstoffen und Mineralien über 80 Spurenelemente, die alle entscheidend für die Energiegewinnung des menschlichen Körpers sind. Bestandteile: Kristall-, Halit-, Alpen- und Persiensalz.

Inhalt: 500 Gramm (2,04 €* / 100 Gramm)

Ab 10,20 €*